AOK Baden-Württemberg - Hauptverwaltung - Stuttgart

Adresse: Verwaltungsstandort, Presselstraße 19, 70191 Stuttgart, Deutschland.
Telefon: 71176161923.
Webseite: aok.de
Spezialitäten: Krankenversicherungsagentur.
Andere interessante Daten: Onlinetermine, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 71 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von AOK Baden-Württemberg - Hauptverwaltung

Die AOK Baden-Württemberg - Hauptverwaltung ist ein wichtiges Institut mit Sitz in Stuttgart, der Hauptstadt des Bundeslands Baden-Württemberg. Sie befindet sich an der Presselstraße 19, 70191 Stuttgart, Deutschland. Dieser Standort ist nicht nur wegen seiner zentralen Lage interessant, sondern auch wegen des barrierefreien Zugangs, einschließlich einer rollstuhlgerechten Tür und Parkplatz.

Falls Sie telefonisch mit der Hauptverwaltung in Kontakt treten möchten, können Sie die Telefonnummer 71176161923 nutzen. Dies ist eine praktische Option, besonders für Personen, die Auskünfte benötigen oder Termine vereinbaren wollen.

Für diejenigen, die sich online informieren möchten, bietet die Website aok.de eine umfangreiche Ressource. Unter der Adresse aok.de finden Sie detaillierte Informationen über die Dienstleistungen, insbesondere über die Spezialität in der Krankenversicherungsagentur. Diese Informationen sind besonders hilfreich, um sich über die angebotenen Versicherungsprodukte und -dienste zu informieren.

Wichtig zu wissen ist auch, dass Kunden bereits 71 Bewertungen auf Google My Business abgegeben haben. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 3 von 5 Sternen, was auf eine durchschnittlich zufriedene, aber nicht überragende Erfahrung der Kunden hindeutet.

Für Personen, die nach Informationen über die AOK Baden-Württemberg - Hauptverwaltung suchen, sind einige zusätzliche Daten von Interesse: Sie bieten Online-Termine an, was den Zugang zu ihren Dienstleistungen flexibler macht. Zudem ist der Eingang und Parkplatz rollstuhlgerecht ausgestaltet, was für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ein großer Pluspunkt ist.

Als abschließende Empfehlung: Wenn Sie sich für die Versicherungsdienstleistungen der AOK Baden-Württemberg interessieren oder einfach mehr über die angebotenen Dienstleistungen erfahren möchten, raten wir dringend dazu, die offizielle Website aok.de zu besuchen. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Gerne können Sie auch über den angegebenen Telefonkanal direkt Kontakt aufnehmen, um persönliche Beratung zu erhalten.

Es ist immer hilfreich, sich die verschiedenen Meinungen und Erfahrungen der Kunden anzusehen, bevor man eigene Schritte unternimmt. Die Bewertungen bieten einen guten Überblick über die Qualität der Dienstleistungen und können wertvolle Hinweise für Ihre Entscheidung liefern.

👍 Bewertungen von AOK Baden-Württemberg - Hauptverwaltung

AOK Baden-Württemberg - Hauptverwaltung - Stuttgart
J. S.
1/5

Nach unzähligen Telefonate,Briefen und persönlicher Vorsprache warte ich noch immer auf eine nachvollziehbare Erklärung und mittlerweile auf mehrere tausend Euro . Mir scheint dort herrscht Willkür
Der lästige Versicherte wird irgendwann resignieren
So kann man einen Kunden nicht behandeln
Das Geld gehört dem Versicherten
Vielleicht schalte ich RTL ein.
Das ist bestimmt ein interessanter Fall
Null Punkte kann man leider nicht vergeben

AOK Baden-Württemberg - Hauptverwaltung - Stuttgart
Thomas N.
1/5

Ich möchte meine Erfahrungen mit der AOK Baden-Württemberg teilen, die leider sehr enttäuschend sind. Für meinen erkrankten Vater habe ich vor fast einem Jahr Pflegeleistungen beantragt, und trotz der bereits übergebenen Vorsorgevollmacht ist der Antrag bis heute nicht abgeschlossen. Nach Rücksprache mit dem medizinischen Dienst ist lediglich die Übergabe des Antrags notwendig, sonst kann man eine Pflegegradeinstufung nicht übernehmen.

Die Kontaktadressen, die im Antrag angegeben wurden, werden nicht berücksichtigt, und ich erhalte keinerlei Informationen über den Stand des Antrags. Jedes Mal, wenn ich telefonisch nachfrage, muss ich mein Anliegen einer neuen Sachbearbeiterin erklären, was äußerst frustrierend ist. Zudem bleiben meine E-Mails unbeantwortet und es gibt keinen Forstschritt.
Die ständigen Verzögerungen sind nicht nur ärgerlich, sondern auch unprofessionell, insbesondere wenn es um die Einstufung eines Pflegegrades geht – ein Thema, das niemand leichtfertig angeht. So ein schlechter Service entspricht in meinen Augen nicht dem Anspruch einer Krankenkasse. Oder salopp ausgedrückt: Saftladen!

AOK Baden-Württemberg - Hauptverwaltung - Stuttgart
ukaeser U.
1/5

Erst muss man sich 2 Minuten lang am Telefon von den tollen Leistungen der AOK berieseln lassen und wenn man dann eine Mitgliedsbestätigung für jemanden im Pflegeheim per Fax oder Mail anfordert weil man 2h entfernt wohnt ist dies nicht möglich. Aus Erfahrung wissen wir aber das so etwas möglich ist. Beruf verfehlt.

AOK Baden-Württemberg - Hauptverwaltung - Stuttgart
K E.
1/5

Sehr kundenunfreundliches Verhalten.
Anträge werden monatelang nicht bearbeitet. Hilflose Mitarbeiter in den Filialen können grundsätzlich keine Auskünfte erteilen. Mails und Briefe werden nicht beantwortet.
So geht man mit Kunden nicht um.
Ich habe zwischenzeitlich zu einer anderen Krankenkasse gewechselt.
Wahrscheinlich habe ich der AOK damit
einen Gefallen getan.

AOK Baden-Württemberg - Hauptverwaltung - Stuttgart
Sebi M.
1/5

Ein jämmerlicher Haufen ist das da drin. Sowas inkompetentes habe ich noch nicht gesehen. Erst wird einem von jetzt auf gleich das Pflegegeld geklaut und jetzt braucht man Wochen und Monate um die Anträge auf die einzelnen Pflegetage von zu pflegenden behinderten Menschen zu bearbeiten. Aber Hauptsache schön der arbeitenden Bevölkerung die Beiträge aus der Tasche ziehen. Wahrscheinlich sind das alles Studenten oder Quereinsteiger, die diesen Beruf nicht gelernt und von nix eine Ahnung haben. Nach 34 Jahren AOK Mitglied habe ich für nächstes Jahr schon gewechselt. Es wird Zeit mal wieder mit Profis zu arbeiten.

AOK Baden-Württemberg - Hauptverwaltung - Stuttgart
M C.
1/5

Ich habe am 24.08.2023 zwei Widersprüche eingelegt, bis heute keine schriftliche Bescheide von der AOK Baden-Württemberg bekommen. Auf mehrfacher Nachfrage des Bearbeitungsstandes der Widersprüche von meiner Seite aus hin, bekomme ich von der AOK keine Antwort.

In einem der zwei Widersprüchen habe ich gebittet, dass die AOK mir Kopien von einer gutachterlichen Stellungsnahme oder vom einem Gutachten des Medizinischen Dienstes übersendet.

Die AOK hat mir nix übersendet, trotz vielen Erinnerungsemails und Gespräche mit den Mitabeitern.

AOK Baden-Württemberg - Hauptverwaltung - Stuttgart
Tobias A. G. S.
1/5

Was für eine Enttäuschung!

Es ist unfassbar, welche Ignoranz und Inkompetenz einem als Kunde zugemutet werden! Gibt es wirklich keine Möglichkeit, einem internationalen Kunden, der eine Anwartschaft kündigen will, mit ein wenig gesundem Menschenverstand entgegenzukommen? Stattdessen wird man mit einer absichtlichen Salami-Taktik hingehalten – hier ein Formular, da ein weiteres Dokument.

Natürlich ist Datenschutz wichtig und notwendig – das stellt niemand in Frage. Aber sich hinter diesen Regeln zu verstecken und keinerlei echte Anstrengung zu zeigen, um einem Kunden zu helfen, ist einfach inakzeptabel!

Die Krönung dieser Unverschämtheit: Ein Reset-Code, der für mich in Australien per Post zugesendet werden muss, trifft sage und schreibe 10 Tage nach Ablauf seiner Gültigkeit ein! Und das, obwohl wir diesen Umstand bereits am Telefon klar und deutlich mitgeteilt haben. Offensichtlich wurde dieser Hinweis bewusst ignoriert.

Datenschutz darf kein Vorwand sein, um Kunden mit Bürokratie und Gleichgültigkeit zu schikanieren. Dieses Verhalten ist nicht nur kundenunfreundlich, sondern schlichtweg respektlos. Es wäre dringend an der Zeit, Prozesse zu überdenken und auf die Bedürfnisse internationaler Kunden einzugehen!

AOK Baden-Württemberg - Hauptverwaltung - Stuttgart
Tóth T. V. T.
2/5

Warum muss mein Partner zum zweiten Mal vor Gericht gehen und eine Klage einreichen, um den Krankenstand zu bezahlen? Für wen ist das gut?
Varga /Mainz

Go up